Nach einer zweijährigen Bauphase wurde die Bushaltestelle Volksgartenstraße und damit das finale Teilobjekt der Sanierung der Gorkistraße abgeschlossen. Saniert wurde der Bereich zwischen Kohlweg und Ossietzkystraße sowie Löbauer Straße und Volksgartenstraße. Auf der Komplexmaßnahme betreuten wir als SiGeKo den Leitungsbau, Sanierung der Fahrbahnen, Gehwege und Gleisanlagen, sowie dem Neubau von Radwegen, Ampelanlagen und Grünflächen. Bereits Anfang des Jahres wurde der Bereich für den Verkehr freigegeben.
Nicht nur in Leipzig geht der Ausbau der Schulen stetig weiter. Auch im nahegelegenen Brandis starteten nun die Arbeiten für den Ausbau der Oberschule und den dadurch entstehenden Erweiterungsbau. Bis Oktober kommenden Jahres entstehen so u. a. vier neue Klassenräume. Nachdem jetzt im Zuge der Baufeldfreimachungen das Gelände von überschüssigen Wurzeln befreit wurde, begann in den letzten Tagen der Tiefbau. EISERMANN Ingenieure betreut das Vorhaben als SiGeKo.
Die Container stehen – der Ausbau kann beginnen. Das Containerinterim für die Grundschüler in Gundorf wurde erfolgreich aufgebaut. Nachdem im vergangenen Jahr die Baufeldfreimachungen abgeschlossen und die Fundamente gesetzt wurden, können die Einräumarbeiten für die zukünftigen Klassenräume beginnen. Zudem werden Küchen und Bäder ausgestattet sowie Spielmöglichkeiten im Außengelände hergestellt. In den kommenden zwei Jahren werden die Schüler hier lernen während ihre Schule auf der anderen Straßenseite saniert und erweitert wird. EISERMAN Ingenieure begleitet sowohl den Bau des Containerinterim als auch den Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Gundorf als SiGeKo.
Mit gleich drei beginnenden Bauvorhaben starten wir ins Jahr 2025: Das bereits seit 2022 begleitete Bauvorhaben „Flurbereinigungsvorhaben Polleben“ in Sachsen-Anhalt startet in die Bauphase. EISERMANN Ingenieure betreut das Vorhaben seit LP 3 und übernimmt im jetzigen Abschnitt die örtlich Bauüberwachung. Im Bereich der Sicherheits- und Gesundheitskoordination starten die Arbeiten für den Neubau des Deich Hohenweiden sowie die Revitalisierung des Flusses Selke bei Gatersleben als Vorarbeiten für den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Straßberg.
Ganz im Rahmen des Zeitplans wurde die Rohbauarbeiten an der zukünftigen Jugendherberge in Markkleeberg nun fertiggestellt. Seit Februar entsteht hier am Rande des Markkleeberger See und mit der Stadt Markkleeberg als Bauherr eine neue moderne Jugendherberge. Im Frühjahr nächsten Jahres sollen dann die ersten Gäste übernachten können. EISERMANN Ingenieure betreut die Sicherheits- und Gesundheitskoordination auf der Baustelle.