Aktuelles

Sanierung Hochhalde Schkopau - Öffentlichkeitstermin LAF/MDSE am 03.09.2025 | 09.09.2025

Mit über 75 Mio. m3 Abfällen auf mehr als 300 ha ist die Hochhalde Schkopau einer der größten zusammenhängenden Komplexe an Altdeponien Deutschlands. Neben dem umfangreichen Abschluss der einzelnen Altdeponien auf dem Gesamtareal ist ein zentraler Bestandteil des Projekts die Verlegung des Fließgewässers Laucha auf rund 2,5 km Länge, sowie die hydraulische Sicherung des Standortes durch ein anzupassendes Sickerwasser- und Grundwasserfassungssystem - alles unvezichtbare Elemente zum Schutz von Boden und Gewässer. 
Damit wird ein riesiger Altstandort ökologisch an die aktuellen umweltrechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen angepasst und gleichzeitig für die Anforderungen der EU-Wassenahmenrichtlinie fit gemacht. MDSE und LAF haben den Beteiligten im Rahmen einer Präsentation vor Ort den Stand der Sanierung der Hochhalde und die weiterhin vordem Projekt liegenden Aufgaben und Dimensionen vor Augen führen.
Als Ingenieurbüro begleiten wir verschiedene Projekte auf der Hochhalde Schkopau, u. a. sind wir gemeinsam mit unserem ARGE Partner IUP Ingenieure als Bauüberwachung und Bauoberleitung für den Bau der Oberflächenabdichtung auf den Deponieabschnitten DA 3.1 und 3.2 zuständig. Über die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches im Rahmen des Öffentlichkeitstermines am 03.09.2025 haben wir uns sehr gefreut.

Einen aktuellen Beitrag zur Hochhalde Schkopau bei mdr.de: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/deponie-schkopau-chemieabfaelle-giftstoffe-grundwasser-sanierung-100.html

 

 

Sanierung Grundschule Gundorf startet in den zweiten Teil | 20.08.2025

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres gehen die Arbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der Grundschule in Gundorf weiter. Nachdem in den vergangenen Monaten ein Containerinterim im gegenüberliegenden Gelände entstand, sind die Schüler nun eingezogen und werden in den kommenden zwei Jahren in dem zweigeschossigen Bau unterrichtet.

In zwei Teilen entsteht neben dem denkmalgeschützten Bestandsbau der Grundschule ab sofort ein 3-geschössiges Neubau, welcher im zweiten Schritt durch einen 2-geschossigen, transparenten Baukörper mit dem Altbau verbunden wird. Zuvor werden noch bestehende Anbauten und Fachraumbaraken auf dem Gelände abgerissen.

EISERMANN Ingenieure betreute den Interimsbau sowie aktuell die Erweiterung der Grundschule als SiGeKo und ASiGeKo.

Abschluss Komplexmaßnahme Gorkistraße | 19.06.2025

Nach einer zweijährigen Bauphase wurde die Bushaltestelle Volksgartenstraße und damit das finale Teilobjekt der Sanierung der Gorkistraße abgeschlossen. Saniert wurde der Bereich zwischen Kohlweg und Ossietzkystraße sowie Löbauer Straße und Volksgartenstraße. Auf der Komplexmaßnahme betreuten wir als SiGeKo den Leitungsbau, Sanierung der Fahrbahnen, Gehwege und Gleisanlagen, sowie dem Neubau von Radwegen, Ampelanlagen und Grünflächen. Bereits Anfang des Jahres wurde der Bereich für den Verkehr freigegeben.

Erweiterungsneubau Oberschule Brandis | 11.06.2025

Nicht nur in Leipzig geht der Ausbau der Schulen stetig weiter. Auch im nahegelegenen Brandis starteten nun die Arbeiten für den Ausbau der Oberschule und den dadurch entstehenden Erweiterungsbau. Bis Oktober kommenden Jahres entstehen so u. a. vier neue Klassenräume. Nachdem jetzt im Zuge der Baufeldfreimachungen das Gelände von überschüssigen Wurzeln befreit wurde, begann in den letzten Tagen der Tiefbau. EISERMANN Ingenieure betreut das Vorhaben als SiGeKo.

Messehalle 12 startet in 3. Bauabschnitt | 25.04.2025

Auf dem Gelände der Alten Messe geht es in großen Schritten weiter. Im nun gestarteten 3. Bauabschnitt der ehemaligen Messehalle 12 entsteht in den kommenden Monaten ein wissenschaftliches Gründerzentrum. Dies enthält auf ca. 17.800 m2 unter anderem Mietflächen für Werkstätten mit Working-Space-Bereichen, Labore, Büros, Konferenzräume und einen kulinarischen Gründertreff.

Bereits seit 2019 begleiten wir als SiGeKo die Neugestaltung der Messehalle 12 auf dem alten Messegelände und freuen uns nun auch diesen Abschnitt zu betreuen.


zurück weiter